Vorträge und Podiumsgespräche Auftritte der Stiftungsexperten von proFonds Eine wesentliche Aufgabe von proFonds ist es, die Öffentlichkeit über die Bedeutung des Stiftungs- und Gemeinnützigkeitswesen in der Schweiz zu informieren und sie für Themen und Anliegen der Branche zu sensibilieren. Im Rahmen der Informationstätigkeit und Wissensvermittlung pflegen die Stiftungsexperten von proFonds eine rege Vortragstätigkeit. Vorträge und Podiumsgespräche 13.12.2022 Kultur und Kreativszene – am Puls der Zeit Podiumsgespräch anlässlich der Veranstaltung «Kultur in der Schweiz. Den Puls einer Branche im Wandel spüren» der Fondation Lombard Odier und des Center for Philanthropy Studies CEPS in Riehen (Dr. Andreas Arni, Dr. Maximilian Martin, Prof. Georg von Schnurbein, Dr. Christoph Degen, Jurriaan Cooiman, Anja Dirks, Dr. Andrew Holland). 07.12.2022 Stiftungen im Nachlassmarketing Anlässlich des proFonds-Arbeitskreises «Stiftungsmanagement und Projektarbeit» per Livestream (Dr. Christoph Degen). 09.11.2022 Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich Anlässlich des Schweizer Stiftungstags von proFonds in Olten (Dr. Harold Grüninger, Dr. Christoph Degen, Sebastian Rieger). 30.08.2022 Forum Netzwerk: Neues zu regulatorischen Herausforderungen Workshop anlässlich des Basler Stiftungstags 2022 in Basel (Dr. Christoph Degen). 01.07.2022 Vermögensbewirtschaftung im Stiftungskontext Podiumsgespräch an-lässlich der Tagung «Compliance bei Stiftungen und Vereinen – Good Foundation Compliance: Beyond regulations» der ZHAW in Zürich (Dr. Christoph Degen, Dr. Hansjörg Schmidt, Dr. Lukas von Orelli, Benjamin Vetterli; Moderation: Patrick Krauskopf). 01.07.2022 Die Verwendung und Bewirtschaftung der Stiftungsmittel: Was ist zu beachten? Anlässlich der Tagung «Compliance bei Stiftungen und Vereinen – Good Foundation Compliance: Beyond regulations» der ZHAW in Zürich (Dr. Christoph Degen). 01.07.2022 Interne Verantwortung Podiumsgespräch anlässlich der Tagung «Compliance bei Stiftungen und Vereinen – Good Foundation Compliance: Beyond regulations» der ZHAW in Zürich (François Geinoz, Dr. Alice Hengevoss, Dr. Roland Wirth; Moderation: Kristina Picenoni). 01.07.2022 Dos und Don'ts im Stiftungsrat Anlässlich der Tagung «Compliance bei Stiftungen und Vereinen – Good Foundation Compliance: Beyond regulations» der ZHAW in Zürich (François Geinoz). 15.06.2022 Die Honorierung von Stiftungsräten, Unterstiftungsräten und Beiräten in Dachstiftungen Anlässlich des 13. Workshops der Schweizer Dachstiftungen in Zürich (Dr. Christoph Degen). 07.06.2022 Tour d’horizon sur les actualités juridiques et fiscales Anlässlich des Forum des Fondations 2022 am 7. Juni 2022 in Lausanne (François Geinoz). 10.05.2022 Quelles donations une fondation peut-elle accepter? Anlässlich der «Petit-déjeuner conférence» von proFonds in Genf (François Geinoz). 04.04.2022 Personenrecht für Nonprofit-Organisationen Im Rahmen des CAS Non-profit Governance & Leadership 2022 des CEPS in Sigriswil (Dr. Christoph Degen). 08.02.2022 Die Verantwortlichkeit des Stiftungsrats, Anlässlich des proFonds-Arbeitskreises «Recht und Finanzen» per Livestream (Sebastian Rieger). 02.02.2022 Activité économique des associations et fiscalité Anlässlich des «Rencontre MIA» des Maison internationale des associations und der Universität Genf am per Livestream (Vincent Pfammatter). 16.11.2021 Switzerland's new data protection act: Important changes and the tried and tested Anlässlich des Philanthropy Lunch «Philanthropy and data protection» des Centre en Philanthropie der Universität Genf in Genf (Sebastian Rieger). 12.11.2021 Stiftungszweck, Fördertätigkeit und Vermögensbewirtschaftung – Verantwortlichkeit und Handlungsspielräume von Stiftungsräten Anlässlich des Workshop «Nachhaltigkeit und Stiftungsvermögen» der Stiftung 3FO in Olten (Dr. Christoph Degen). 10.11.2021 Forum des Fondations 2021 Am Forum des Fondations treffen sich jeweils um die 200 Stiftungsvertreter/innen aus der Romandie, um sich über Aktualitäten aus dem Stiftungswesen zu informieren. Jean-Charles Roguet und Vincent Pfammatter vom proFonds-Vorstand haben einen Vortrag zu den neuesten rechtlichen Entwicklungen präsentiert. 03.11.2021 Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich Anlässlich des Schweizer Stiftungstags von proFonds in Zürich (Dr. Harold Grüninger, Dr. Christoph Degen, Sebastian Rieger). 22.10.2021 Stiftung und Unternehmen. Eine Auslegeordnung Anlässlich des 7. Basler Stiftungsrechtstags am 22 in Basel (Dr. Christoph Degen). 30.09.2021 Prospettive di sviluppo del quadro giuridico e normativo per il settore non profit e filantropica Anlässlich der «Biennale Filantropia Strategica» der Fondazione Centro Competenze Non Profit CENPRO in Lugano (Dr. Christoph Degen). 29.09.2021 Welche Zuwendungen darf die Stiftung annehmen? Anlässlich der Tagung «Beste Stiftungspraxis – Stiftungen und ihr Vermögen» (François Geinoz). 24.08.2021 Fehlende Dynamik des Stiftungsstandorts Basel? Podiumsgespräch anlässlich des Basler Stiftungstags 2021 in Basel (Dr. Christoph Degen, Lukas Ott, Dr. Christina Ruggli-Wüst, Dr. Pascale Vonmont; Moderation: Dr. Sophie Hersberger-Langloh). 01.07.2021 Transparenz im Datenschutz Podiumsgespräch anlässlich der Tagung «Compliance bei Stiftungen und Vereinen – Transparenz als Wettbewerbsvorteil» der ZHAW per Livestream (Sebastian Rieger, Volker Dohr, Claudia Dutli; Moderation: Patrick Krauskopf, ab 3:28). 01.07.2021 Compliance und das neue Datenschutzrecht der Schweiz: Wichtige Neuerungen und Altbewährtes Anlässlich der Tagung «Compliance bei Stiftungen und Vereinen – Transparenz als Wettbewerbsvorteil» der ZHAW per Livestream (Der Beitrag von Sebastian Rieger erfolgt ab 2:21). 22.06.2021 Aktuelle Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht Anlässlich des Fachanlasses im Tierheim an der Birs in Basel (Dr. Christoph Degen). 07.06.2021 Steuerbefreiung von Dachstiftungen Anlässlich des 12. Workshops der Schweizer Dachstiftungen in Fribourg (François Geinoz in Vertretung von Dr. Christoph Degen). 04.06.2021 Was ist ein Anlagereglement? – Eine kurze Übersicht Anlässlich des proFonds-Arbeitskreises «Recht und Finanzen» per Livestream (Sebastian Rieger). 11.05.2021 PPCmetrics Stiftungstagung Als steuerbefreite Organisationen geniessen gemeinnützige Stiftungen und Vereine grosse Privilegien. Im Gegenzug nimmt die Politik Einfluss auf ihr Wirken und ihre Anlagetätigkeit: Sei dies mit der Forderung nach nachhaltigem Anlegen, bei steuerrechtlichen Fragen oder durch Bedingungen der Aufsicht. In seinem Referat zeigte proFonds-Geschäftsführer Dr. Christoph Degen auf, mit welchen regulatorischen Herausforderungen Stiftungen heute konfrontiert sind. 22.04.2021 Le Covid et la collecte de fonds Anlässlich eines «Rencontre MIA» des Maison internationale des associa-tions und der Universität Genf per Livestream (François Geinoz). 12.04.2021 Personenrecht für Nonprofit-Organisationen Im Rahmen des CAS Non-profit Governance & Leadership 2021 des CEPS in Sigriswil (Dr. Christoph Degen). 04.02.2021 Les Fondations face au défi du covid Anlässlich der «Déjeuner Conférence» von proFonds per Livestream (François Geinoz). Mehr Über uns Organisation Unsere Mitglieder Unsere Partner Mehr über uns Was wir tun Für Stiftungen und NPO Über uns proFonds ist der grösste Schweizer Dachverband gemeinnütziger Stiftungen und NPO und unterstützt seine Mitglieder in allen Belangen der Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsarbeit. Für Sie Als proFonds-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren von kostenlosen Weiterbildungsangeboten, qualifizierter Beratung und Expertenwissen. Events Zum Wissens- und Erfahrungsaustausch veranstaltet proFonds den Schweizer Stiftungstag sowie Arbeitskreise und ist an zahlreichen Partneranlässen beteiligt. Interessenwahrung Seit mehr 30 Jahren vertritt proFonds die Interessen der gemeinnützigen Stiftungen und NPO in der Politik, gegenüber dem Gesetzgeber und den Behörden. Nützliche Informationen Merkblätter und Checklisten, empfehlenswerte Weiterbildungsangebote, lesenswerte Publikationen und Links zu Stiftungsverzeichnissen und –plattformen. proFonds-Mitglied werden Nur wenn sich möglichst viele Stiftungen – und auch gemeinnützige Vereine – vernetzen, sich gegenseitig und als gesellschaftliche Gruppe stärken, von einander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln, ist eine starke Vertretung der Interessen möglich. Engagieren auch Sie sich als proFonds-Mitglied! Vorteile einer Mitgliedschaft