Unsere Partner aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitswesen Kooperation statt Konkurrenz Als Dachverband und Interessenvertreter des Schweizerischen Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereichs pflegt proFonds den Kontakt sowie den Wissens- und Gedankenaustausch mit zahlreichen in- und ausländischen Organisationen und Institutionen aus der Branche, insbesondere mit folgenden: Über uns Organisation Unsere Mitglieder Mehr über uns Was wir tun Für Stiftungen und NPO Über uns proFonds ist der grösste Schweizer Dachverband gemeinnütziger Stiftungen und NPO und unterstützt seine Mitglieder in allen Belangen der Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsarbeit. Für Sie Als proFonds-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren von kostenlosen Weiterbildungsangeboten, qualifizierter Beratung und Expertenwissen. Events Zum Wissens- und Erfahrungsaustausch veranstaltet proFonds den Schweizer Stiftungstag sowie Arbeitskreise und ist an zahlreichen Partneranlässen beteiligt. Interessenwahrung Seit mehr 30 Jahren vertritt proFonds die Interessen der gemeinnützigen Stiftungen und NPO in der Politik, gegenüber dem Gesetzgeber und den Behörden. Nützliche Informationen Merkblätter und Checklisten, empfehlenswerte Weiterbildungsangebote, lesenswerte Publikationen und Links zu Stiftungsverzeichnissen und –plattformen. proFonds-Mitglied werden Nur wenn sich möglichst viele Stiftungen – und auch gemeinnützige Vereine – vernetzen, sich gegenseitig und als gesellschaftliche Gruppe stärken, von einander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln, ist eine starke Vertretung der Interessen möglich. Engagieren auch Sie sich als proFonds-Mitglied! Vorteile einer Mitgliedschaft Neuigkeiten aus der Welt der Stiftungen und NPO Events Für Sie Arbeitskreis «Stiftungsmanagement und Projektarbeit»: Wie finde ich die passende Spenderdatenbank für meine Organisation? > JETZT ANMELDEN Events Für Sie Antenne Romande: Philanthropie, ONGs et Digitalisation – Défis, risques et cybersécurité > JETZT ANMELDEN Events Für Sie Der Schweizer Stiftungstag 2023: Stiftungen von heute für die Gesellschaft von morgen >> JETZT ANMELDEN Alle Beiträge