Organisation des Stiftungsverbandes proFonds ist ein Verein mit Sitz in Basel. Der Vorstand von proFonds setzt sich aus folgenden Personen zusammen: » Statuten François Geinoz Präsident Zürich François Geinoz François Geinoz hat an der Universität Zürich Wirtschaft studiert (Abschluss 1986) und das Advanced Management Program der IESE Business School absolviert (2007). Von 1986 bis 1989 übte er Lehraufträge an den Universitäten Zürich und Fribourg sowie an der Fachhochschule Windisch aus. Seit 1990 ist François Geinoz Geschäftsführer der Limmat Stiftung, Zürich, einer auf Entwicklungszusammenarbeit und Ausbildungsprojekte spezialisierten Dachstiftung. Zusätzlich ist er als Berater im Bereich Stiftungsmanagement tätig. François Geinoz ist Mitgründer und Vorstandsmitglied des Zürcher Roundtables der Philanthropie. Seit 2010 ist er Vorstandsmitglied und seit 2013 Präsident von proFonds. Dr. Harold Grüninger Vizepräsident Zürich Dr. Harold Grüninger Dr. Harold Grüninger ist Fachanwalt SAV Erbrecht und Partner von HOMBURGER AG, Zürich. Er hat das schweizerische Stiftungsrecht im Rahmen des Basler Kommentars kommentiert und ist Mitherausgeber der successio, Zeitschrift für Erbrecht. Regelmässig schreibt Harold Grüninger Artikel und hält Vorträge, insbesondere zu stiftungs- und erbrechtlichen Themen. Harold Grüninger ist Gründungsmitglied und Vizepräsident von proFonds und gehört dem Vorstand / Stiftungsrat ausgewählter gemeinnütziger Organisationen an. Vanessa von Richter Genf Vanessa von Richter Vanessa von Richter, geboren in Zürich, ist Co-Direktorin der Anouk Foundation und seit 2013 Vorstandsmitglied von proFonds. Sie studierte Politik und Soziologie an der University of Bristol in England und schloss ihr Studium mit einem Master in Development Studies an der School of Oriental and African Studies in London ab. Zu Beginn ihrer Laufbahn war sie im Mikrofinanzsektor in Asien und Südamerika tätig. Seit 20 Jahren lebt sie in der Schweiz. Im Rahmen ihrer Arbeit bei der Anouk Foundation ermöglicht Vanessa von Richter Kunstprojekte, die das unpersönliche klinische Umfeld von medizinischen und sozialen Einrichtungen aufwerten. Dr. Fulvio Pelli Lugano Dr. Fulvio Pelli Dr. iur. Fulvio Pelli arbeitet als Anwalt und Notar in Lugano. 2004 wurde er zum Präsidenten der Tessiner Kantonalbank gewählt. Von 2000 bis 2005 gehörte er dem Verwaltungsrat der Neue Rückversicherungs-Gesellschaft an. Seit 2013 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der Swiss Medical Network AG (Gruppe AEVIS) und Präsident des Verwaltungsrats der GSMN Ticino SA, die im Tessin zwei Privatspitäler/Kliniken betreibt. Fulvio Pelli war von 1995 bis März 2014 Nationalrat und hatte von 2005 bis 2012 das Präsidium der FDP.Die Liberalen Schweiz inne. Seit 2014 ist er Vorstandsmitglied von proFonds. Catharina de Carvalho Zürich Catharina de Carvalho Catharina de Carvalho verfügt über 30 Jahre NPO-Erfahrungen im Sozial- und Kulturbereich in der Stadt Zürich. Im Juni 2006 bis zu ihrer Pension im August 2018 übernahm sie vom Gründerpaar Jeannette und Martin Plattner die Geschäftsführung der Stiftung "Denk an mich - die Solidaritätsstiftung von Schweizer Radio und Fernsehen". Durch diese Tätigkeit eignete sie sich im schweizerischen Behindertenbereich tiefe Kenntnisse an und unterstützte in ihrer Funktion tragende Projekte im Bereich Mobilität, Wohnen und Freizeit für Menschen mit einer Behinderung. Vor ihrem Engagement bei der Stiftung "Denk an mich" war sie für 11 Jahre als Geschäftsleiterin bei der Stiftung "Mütterhilfe" tätig und baute u.a. die nachgeburtliche, psychosoziale Begleitung für Mütter auf. Als Projektarbeiterin im Sozialdepartement der Stadt Zürich war sie über 11 Jahre zuständig für gesamtstädtische Kinder- und Jugendprojekte im sozio-kulturellen Bereich. Davor leitete sie über sieben Jahre das Betriebsbüro des Theaters am Neumarkt in Zürich. Vincent Pfammatter Genf Vincent Pfammatter Vincent Pfammatter ist Rechtsanwalt, LL.M., Partner der Genfer Anwaltskanzlei sigma legal. Er hat sich spezialisiert auf die Beratung von internationalen Organisationen, NPO und Firmenkunden. Seit 2019 ist Vincent Pfammatter Vorstandsmitglied von proFonds und Academic Fellow am Geneva Center for Philanthropy. In der Vergangenheit hat er für das Streitbeilegungsgericht der Vereinten Nationen und als Jurist einer NGO und eines internationalen Verbands gearbeitet. Amina Chaudri Olten Amina Chaudri Die ehemalige Musikredaktorin verfügt über langjährige Führungs- und Strategieberatungserfahrung unter anderem bei SRF, der ETH Zürich Foundation, der USZ Foundation sowie als Stiftungsrätin der «Max Frisch Stiftung» und der Stiftung «Denk an mich». Seit zwei Jahrzehnten engagiert sie sich für nachhaltige Partnerschaften zwischen Unternehmen, Stiftungen, Organisationen und ihren Förderinnen und Förderern. In ihrer Selbständigkeit widmet sie sich strategischen Philanthropie-Beratungen sowie der frühzeitigen Konfliktklärung und Mediation. Sie hat unter anderem ein MAS in Kulturmanagement und ein CAS in Mediation und Konfliktlösung, mit Spezialisierung in Wirtschaft, Arbeitswelt und öffentlichem Bereich abgeschlossen. Bernhard Hahnloser Ehrenpräsident Bern Die Geschäftsstelle von proFonds ist bei DUFOUR Advokatur AG in Basel angesiedelt. Zum Team der Geschäftsstelle gehören: Dr. Christoph Degen Geschäftsführer Dr. Christoph Degen Dr. Christoph Degen ist Anwalt und Partner bei DUFOUR Advokatur AG in Basel. Er ist Gründungsmitglied von proFonds und amtet seit 1990 als Geschäftsführer des Dachverbands. Christoph Degen ist Organmitglied und Berater diverser gemeinnütziger Stiftungen und Vereine, sowie Mitstifter und Präsident der Stiftung Laurenz für das Kind, Basel. Von 1998 bis 2006 war er nebenamtlicher Richter der Eidg. Beschwerdekommission BVG, Lausanne, und 2018 Vorsitzender des Evaluationspanels der VolkswagenStiftung. Christoph Degen präsidiert das Appeals Board ART Basel, ist Dozent für steuerliches Gemeinnützigkeitsrecht am Verbandsmanagement Institut der Universität Fribourg (VMI), Referent am Centre for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel und Verfasser diverser Publikationen und Referate zum Stiftungswesen. Sebastian Rieger Recht und Steuern Sebastian Rieger Sebastian Rieger ist Rechtsanwalt bei DUFOUR Advokatur AG in Basel. Er ist Mitglied der Geschäftsstelle von proFonds im Bereich «Recht und Steuern» und leitet den Arbeitskreis «Recht und Finanzen». Er berät Stifter und NPOs und vertritt sie vor Gericht und Behörden. Eines seiner momentanen Schwerpunktthemen ist der (internationale) Datenschutz. Sebastian Rieger publiziert regelmässig zu verschiedenen juristischen, insbesondere stiftungsrechtlichen Themen. Darüber hinaus ist er Stiftungsrat und Geschäftsführer einer Stiftung Irène Zdoroveac Marketing und Kommunikation Irène Zdoroveac Irène Zdoroveac hat in Bern und Berlin Germanistik, Medienwissenschaften und Kunstgeschichte studiert. Anschliessend war sie in verschiedenen kulturellen Institutionen in den Bereichen Event- und Ausstellungsorganisation, Publikationsmanagement, Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Seit 2017 arbeitet sie für die proFonds-Geschäftsstelle, wo sie für die Kommunikation und die Organisation der Events verantwortlich ist. Vreni Jegge Administration und Sachbearbeitung Über uns Unsere Mitglieder Unsere Partner Was wir tun Mehr über uns Für Stiftungen und NPO Über uns proFonds ist der grösste Schweizer Dachverband gemeinnütziger Stiftungen und NPO und unterstützt seine Mitglieder in allen Belangen der Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsarbeit. Für Sie Als proFonds-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren von kostenlosen Weiterbildungsangeboten, qualifizierter Beratung und Expertenwissen. Events Zum Wissens- und Erfahrungsaustausch veranstaltet proFonds den Schweizer Stiftungstag sowie Arbeitskreise und ist an zahlreichen Partneranlässen beteiligt. Interessenwahrung Seit mehr 30 Jahren vertritt proFonds die Interessen der gemeinnützigen Stiftungen und NPO in der Politik, gegenüber dem Gesetzgeber und den Behörden. Nützliche Informationen Merkblätter und Checklisten, empfehlenswerte Weiterbildungsangebote, lesenswerte Publikationen und Links zu Stiftungsverzeichnissen und –plattformen. proFonds-Mitglied werden Nur wenn sich möglichst viele Stiftungen – und auch gemeinnützige Vereine – vernetzen, sich gegenseitig und als gesellschaftliche Gruppe stärken, von einander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln, ist eine starke Vertretung der Interessen möglich. Engagieren auch Sie sich als proFonds-Mitglied! Vorteile einer Mitgliedschaft Neuigkeiten aus der Welt der Stiftungen und NPO Für Sie Über uns proFonds-Mitgliederversammlung 2023 in Neuchâtel: Rückblick und Fotogalerie Events Für Sie proFonds an der NPO Finanzkonferenz: JETZT ANMELDEN Für Sie Nützliche Informationen Über uns Der proFonds-Jahresbericht 2022 ist da! Alle Beiträge