Organisation des Stiftungsverbandes

proFonds ist ein Verein mit Sitz in Basel.

Der Vorstand von proFonds setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

François Geinoz

Präsident Zürich geinoz@proFonds.org

François Geinoz

François Geinoz hat an der Universität Zürich Wirtschaft studiert (Abschluss 1986) und das Advanced Management Program der IESE Business School absolviert (2007). Von 1986 bis 1989 übte er Lehraufträge an den Universitäten Zürich und Fribourg sowie an der Fachhochschule Windisch aus. Seit 1990 ist François Geinoz Geschäftsführer der Limmat Stiftung, Zürich, einer auf Entwicklungszusammenarbeit und Ausbildungsprojekte spezialisierten Dachstiftung. Zusätzlich ist er als Berater im Bereich Stiftungsmanagement tätig. François Geinoz ist Mitgründer und Vorstandsmitglied des Zürcher Roundtables der Philanthropie. Seit 2010 ist er Vorstandsmitglied und seit 2013 Präsident von proFonds.

Dr. Harold Grüninger

Vizepräsident Zürich

Dr. Harold Grüninger

Dr. Harold Grüninger ist Fachanwalt SAV Erbrecht und Partner von HOMBURGER AG, Zürich. Er hat das schweizerische Stiftungsrecht im Rahmen des Basler Kommentars kommentiert und ist Mitherausgeber der successio, Zeitschrift für Erbrecht. Regelmässig schreibt Harold Grüninger Artikel und hält Vorträge, insbesondere zu stiftungs- und erbrechtlichen Themen. Harold Grüninger ist Gründungsmitglied und Vizepräsident von proFonds und gehört dem Vorstand / Stiftungsrat ausgewählter gemeinnütziger Organisationen an.

Vanessa von Richter

Genf

Vanessa von Richter

Vanessa von Richter, geboren in Zürich, ist Co-Direktorin der Anouk Foundation und seit 2013 Vorstandsmitglied von proFonds. Sie studierte Politik und Soziologie an der University of Bristol in England und schloss ihr Studium mit einem Master in Development Studies an der School of Oriental and African Studies in London ab. Zu Beginn ihrer Laufbahn war sie im Mikrofinanzsektor in Asien und Südamerika tätig. Seit 20 Jahren lebt sie in der Schweiz. Im Rahmen ihrer Arbeit bei der Anouk Foundation ermöglicht Vanessa von Richter Kunstprojekte, die das unpersönliche klinische Umfeld von medizinischen und sozialen Einrichtungen aufwerten.

Dr. Fulvio Pelli

Lugano

Dr. Fulvio Pelli

Dr. iur. Fulvio Pelli arbeitet als Anwalt und Notar in Lugano. 2004 wurde er zum Präsidenten der Tessiner Kantonalbank gewählt. Von 1989 bis 2014 gehörte er dem Verwaltungsrat der Schweizer Mobiliar an. Seit 2013 ist er Mitglied des Verwaltungsrats
der Swiss Medical Network AG (Gruppe AEVIS). Fulvio Pelli war von 1995 bis März 2014 Nationalrat und hatte von 2005 bis 2012 das Präsidium der FDP.Die Liberalen (Schweiz) inne.
Seit 2014 ist er Vorstandsmitglied von proFonds.

Vincent Pfammatter

Genf

Vincent Pfammatter

Vincent Pfammatter ist Rechtsanwalt, LL.M., Partner der Anwaltskanzlei Walder Wyss Ltd in Genf. Er hat sich spezialisiert auf die Beratung von NPO (Stiftung und Vereine), internationalen Organisationen und Unternehmen. Seit 2019 ist Vincent Pfammatter Vorstandsmitglied von proFonds und Academic Fellow am Geneva Center for Philanthropy. In der Vergangenheit hat er für das Streitbeilegungsgericht der Vereinten Nationen und als Jurist einer NGO und eines internationalen Verbands gearbeitet.

Amina Chaudri

Olten

Amina Chaudri

Die ehemalige Musikredaktorin verfügt über langjährige Führungs- und Strategieberatungserfahrung unter anderem bei SRF, der ETH Zürich Foundation, der USZ Foundation sowie als Stiftungsrätin der «Max Frisch Stiftung» und der Stiftung «Denk an mich». Seit zwei Jahrzehnten engagiert sie sich für nachhaltige Partnerschaften zwischen Unternehmen, Stiftungen, Organisationen und ihren Förderinnen und Förderern. In ihrer Selbständigkeit widmet sie sich strategischen Philanthropie-Beratungen sowie der frühzeitigen Konfliktklärung und Mediation. Sie hat unter anderem ein MAS in Kulturmanagement und ein CAS in Mediation und Konfliktlösung, mit Spezialisierung in Wirtschaft, Arbeitswelt und öffentlichem Bereich abgeschlossen.

Patricia von Falkenstein

Basel

Patricia von Falkenstein

Patricia von Falkenstein hat in Basel Jurisprudenz studiert und war anschliessend Parteisekretärin der Liberal-Demokratischen Partei Basel-Stadt, Kommunikationsleiterin der Uhren- und Schmuckmesse der Messe Basel und neun Jahre ordentliche Richterin. Ihr politischer Weg begann als Verfassungsrätin vom Kanton Basel-Stadt (2002 bis 2005). Von 2006 bis 2020 war sie als Grossrätin im Kanton Basel-Stadt tätig und 2021 wurde sie in den Nationalrat gewählt. In Bern gehört sie als Deputationsleaderin der Rechtskommission und der Gerichtskommission an. Von 2013 bis im Frühjahr 2024 war sie Präsidentin der LDP Basel-Stadt, seit 2023 ist sie Präsidentin des Bürgergemeindrats der Stadt Basel. . Patricia von Falkenstein hat langjährige Erfahrung im Stiftungs- und Vereinswesen, so begleiten zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten ihr Leben wie z.B. aktuell: das Präsidium der Pro Senectute beider Basel, des Hauseigentümerverbandes Basel-Stadt (HEV) und der Kommission des Historischen Museums Basel.

Corina Albertini

Lugano

Corina Albertini

Corina Albertini ist die Geschäftsführerin der Helmut Horten Stiftung. Von 2019 bis 2023 war sie in leitenden Funktionen bei verschiedenen gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung des Kompetenzzentrums für Nonprofit und Philanthropie – cenpro. Zuvor hatte die studierte Betriebsökonomin und Finanzexpertin Führungspositionen im Bereich Asset Management inne, unter anderem bei BSI, Thalia SA und Generali Thalia Investments France. Corina Albertini ist in verschiedenen Stiftungsräten engagiert und Mitglied der Verwaltungskommission der Stilllegungsfonds und Entsorgungsfonds für Kernkraftwerke (STENFO).

Bernhard Hahnloser

Ehrenpräsident Bern

Die Geschäftsstelle von proFonds ist bei DUFOUR Advokatur AG in Basel angesiedelt.

Zum Team der Geschäftsstelle gehören:

Dr. Christoph Degen

Geschäftsführer

christoph.degen@proFonds.org

Dr. Christoph Degen

Dr. Christoph Degen ist Anwalt und Partner bei DUFOUR Advokatur AG in Basel. Er ist Gründungsmitglied von proFonds und amtet seit 1990 als Geschäftsführer des Dachverbands. Christoph Degen ist Organmitglied und Berater diverser gemeinnütziger Stiftungen und Vereine, sowie Mitstifter und Präsident der Stiftung Laurenz für das Kind, Basel. Von 1998 bis 2006 war er nebenamtlicher Richter der Eidg. Beschwerdekommission BVG, Lausanne, und 2018 Vorsitzender des Evaluationspanels der VolkswagenStiftung. Christoph Degen präsidiert das Appeals Board ART Basel, ist Dozent für steuerliches Gemeinnützigkeitsrecht am Verbandsmanagement Institut der Universität Fribourg (VMI), Referent am Centre for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel und Verfasser diverser Publikationen und Referate zum Stiftungswesen.

Sebastian Rieger

Stv. Geschäftsführer

sebastian.rieger@proFonds.org

Sebastian Rieger

Sebastian Rieger ist Rechtsanwalt bei DUFOUR Advokatur AG in Basel. Er ist stellvertretender Geschäftsführer von proFonds. Er berät Stifter:innen und NPOs und vertritt sie vor Gericht und Behörden. Momentanen Schwerpunktthemen sind der (internationale) Datenschutz sowie Haftungs- und Honorarfragen. Sebastian Rieger publiziert regelmässig zu verschiedenen juristischen, insbesondere stiftungsrechtlichen Themen. Darüber hinaus ist er Stiftungsrat in verschiedenen Stiftungen, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer einer Stiftung.

Susannah Todd

Marketing & Kommunikation

susannah.todd@profonds.org

Susannah Todd

Susannah studierte Französisch mit Auszeichnung an der University of Kent und an der Université de Grenoble, wo sie ihren Master machte. Sie hat in verschiedenen Bereichen der Kommunikation gearbeitet, darunter Finanzen, Agroindustrie, Pädagogik, Pharmaindustrie, audiovisuelle Produktion und Unterhaltungsindustrie. Im Laufe der Jahre widmete sie ihre gemeinnützige Arbeit der sozialen Inklusion: Sie moderierte soziale Aktivitäten für ältere Menschen, sprach eine Lokalzeitung für Sehbehinderte und schrieb und vertonte eine Gedichtsammlung, die von der britischen Armee für Soldaten mit posttraumatischem Stresssyndrom (PTSD) in Auftrag gegeben wurde. Susannah ist beeindruckt von der Vielfalt der Anliegen, die von den Mitgliedern von proFonds vertreten werden, und freut sich darauf, sie näher kennen zu lernen.

proFonds-Mitglied werden

Nur wenn sich möglichst viele Stiftungen – und auch gemeinnützige Vereine – vernetzen, sich gegenseitig und als gesellschaftliche Gruppe stärken, von einander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln, ist eine starke Vertretung der Interessen möglich. Engagieren auch Sie sich als proFonds-Mitglied!