Der Schweizer Stiftungstag 2019, die 31. proFonds-Tagung fand am 14. November 2019 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt.
Mit über 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte der Besucherrekord von 2017 erneut gebrochen werden. Die Tagung war ein grosser Erfolg, das Programm erneut spannend und die Atmosphäre angenehm und anregend. Der Tag stand unter dem Motto Für die Schweiz und die Welt: Was Stiftungen leisten und bot Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
» Einladungskarte mit Programmübersicht
» Was Stiftungen leisten. Ein Rückblick auf den Schweizer Stiftungstag 2019 von Andreas Cueni, erschienen in der online-Ausgabe des Fundraiser Magazins, November 2019.
Am 7. November fand der Schweizer Stiftungstag 2018 im Zentrum Paul Klee in Bern statt.
Mit fast 270 Teilnehmenden war die 30. Jahrestagung von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz, erneut ein grosser Erfolg: Das Programm war spannend und die Stimmung angenehm und anregend. Der Tag stand unter dem Motto Stiftungen zwischen Freiheit, Regulierung und den Herausforderungen von heute und bot Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
Am 8. November fand der Schweizer Stiftungstag 2017 im Grossen Auditorium des Roche-Turms (Bau 1) in Basel statt.
Unter dem Motto Stiftungen zwischen Gesellschaft, Staat und Wirtschaft wurde ein spannendes Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten präsentiert. Dabei ging es unter anderem um die unterschiedlichen Formen von Kooperationen von Stiftungen mit dem Gemeinwesen oder der Wirtschaft, um Berührungspunkte der verschiedenen Bereiche, aber auch um die Herausforderungen, die es zu meistern gilt, wenn solche Kooperationen gelingen sollen.
Am 3. November fand der Schweizer Stiftungstag 2016 im Hotel Schweizerhof, in Luzern statt.
Gesellschaftliche Herausforderungen im Fokus der Stiftungen und NPO
Unsere Welt befindet sich im Wandel. Einem Wandel, der grosse Herausforderungen mit sich bringt. Seien es die enormen gesellschaftlichen Veränderungen durch die Flüchtlingsströme, die ökologischen Probleme und Ressourcenverknappung, die Digitalisierung des Wissens, des Lebens und der Arbeitswelt oder die Auswirkungen des demografischen Wandels. Stiftungen und NPO suchen Lösungen, die den Menschen sowie seine Umwelt in den Mittelpunkt stellen und einen substantiellen Beitrag zur spürbaren Verbesserung seiner Lebensgrundlagen leisten.
Der Schweizer Stiftungstag 2016 widmete sich aktuellen Themen und Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich. Er lieferte auch praxisbezogene Informationen zu verschiedenen Aspekten der Stiftungs- und Vereinsarbeit und orientierte über gesetzgeberische und behördliche Neuigkeiten.
» Schweizer Stiftungstag: proFonds kämpft für alle Gemeinnützigen, Fundraiser Magazin (online) vom 9.11.2016
» Wohin mit dem Wasser im Stausee? - Eindrücke vom Schweizer Stiftungstag in Luzern, DIE STIFTUNG (online) vom 9.11.2016
» Das Land der Stifter bleibt unter den Möglichkeiten, Basler Zeitung vom 4.11.2016
» Degen / Baumann Lorant, Forderungen nach Verbesserungen im NPO-Sektor, in: DIE STIFTUNG, Schweiz Special, 11/2016
Am 5. November fand der Schweizer Stiftungstag 2015 im Lake Side - Casino Zürichhorn, in Zürich statt.
Unter dem Motto "Anders denken, anders handeln: Trends und Entwicklungen bei Stiftungen und NPO" lieferte die 27. proFonds-Tagung neue Impulse für die tägliche Stiftungspraxis und informierte über Aktualitäten aus dem schweizerischen Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich.
Im Fokus standen unter anderem neue Perspektiven für Stiftungen und NPO im deutschsprachigen Raum, der Stiftungsrat als Erfolgsgarant und knappe personelle Ressource, Neues zu Recht und Steuern, kreative Ansätze bei der Zweckerfüllung und dem Mitteleinsatz, neue Trends im Fundraising in der Schweiz und Frauen als Stifterinnen und Gründerinnen: was sie bewegen, und was sie bewegt.
Über 250 Teilnehmer folgten der Einladung zur mittlerweile 26. proFonds-Tagung am Donnerstag, 13. November 2014, ins Kulturcasino nach Bern.
Der Schweizer Stiftungstag 2014 stand unter dem Motto: „Steigende Anforderungen, knappe Budgets: Stiftungen und NPOs wirksam und kostenbewusst führen" und widmete sich handfesten Aspekten der Führungsarbeit. Renommierte Stiftungsexperten und erfahrener Praktiker brachten ihr Wissen ein und stellten Lösungsansätze vor.
Einmal mehr unterstrich proFonds seine Rolle als Interessenvertreter und förderte das Gespräch mit der Politik. Bundesrat Ueli Maurer wies in seiner Rede auf den verlässlichen Rahmen hin, den die Schweiz mit ihrer Gesetzgebung für gemeinnützige Stiftungen geschaffen habe, und Ständerat Werner Luginbühl betonte die aktuelle Initiative, die zur weiteren Stärkung des Stiftungsstandortes Schweiz lanciert wird.
Eine "rundum gelungene Veranstaltung", die "sich einmal mehr als Fixpunkt im Kalender der Schweizer Stiftungslandschaft" erwies, heisst es im Nachbericht von Institutional Money zum Schweizer Stiftungstag 2014.
Reservieren Sie sich schon jetzt das Datum der nächsten proFonds-Tagung: Der Schweizer Stiftungstag 2015 findet am Donnerstag, 5. November 2015, in Zürich statt.
Der Schweizer Stiftungstag 2013 fand am 7. November 2013 im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt. Unter dem Motto Stiftungen – kreativ und engagiert für die Gesellschaft zeigten Stiftungen auf, wie sie ihren Stiftungszweck – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – erfolgreich umsetzen.
Neue Kooperationsformen, innovative und effektive Stiftungskommunikation sowie die Wirkungsmessung gemeinnütziger Arbeit beschäftigten die rund 200 Teilnehmenden. In einem Aktualitätenblock berichtete proFonds über wesentliche Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen im Schweizer Stiftungs- und Gemeinnützigkeitswesen.
Programm des Schweizer Stiftungstags 2013
Der Schweizer Stiftungstag 2013 in den Medien:
Basler Zeitung vom 7. November 2013
Neue Zürcher Zeitung vom 8. November 2013
Nachbericht in DIE STIFTUNG vom 12. November 2013
Nachbericht in Institutional Money vom 13. November 2013
Nachbericht in DER FUNDRAISER vom 13. November 2013
Neue Zürcher Zeitung vom 25. November 2013
24. proFonds-Tagung vom 8. November 2012 in Basel
Intelligent fördern – mit vorhandenen Mitteln optimale Wirkung erzielen
23. proFonds-Tagung vom 3. November 2011 in Fribourg
Stiftungen, eine Wachstumsbranche im Aufbruch
22. proFonds-Tagung vom 4. November 2010 in Thun
21. proFonds-Tagung vom 5. November 2009 in Luzern
20 Jahre für die Gemeinnützigkeit: Der Schweizer Stiftungstag 2009 zum Jubiläum von proFonds
20. proFonds-Tagung vom 6. November 2008 in Zug
Die Stiftungen und das liebe Geld
19. proFonds-Tagung vom 8. November 2007 in Basel
Stiftungen: eine Investition in die Gesellschaft von morgen
18. Seminartagung vom 9. November 2006 in Zürich
Gutes gut tun: wirksame Stiftungs- und NPO-Arbeit dank Good Governance
17. Seminartagung vom 10. November 2005 in Bern
Stiftungen: Förderung des Gemeinwohls in Freiheit und Selbstverantwortung
16. Seminartagung vom 18. November 2004 in Zug
Stiftungsland Schweiz - aktuelle Rahmenbedingungen, künftige Entwicklungen
15. Seminartagung vom 13. November 2003 in Solothurn
14. Seminartagung der AGES vom 14. November 2002 in Thun
13. Seminartagung der AGES vom 8. November 2001 in Basel
12. Tagung vom 8. November 2000 in Luzern (Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der AGES als Verein)
11. Seminartagung der AGES vom 4. November 1999 in Bern